aus dem inhalt von "gewaltfreie kommunikation - eine sprache des lebens"
vorwort von arun gandhi
vorwort von vera f. birkenbihl
einführung von friedrich glasl


kapitel 1 - von herzen geben: das herz der gewaltfreien kommunikation
wie wir unsere aufmerksamkeit fokussieren können
wie wir die gewaltfreie kommunikation in unserem leben und in unserer umgebung anwenden können


kapitel 2 - wie kommunikation einfühlungsvermögen blockiert
moralische urteile
vergleiche anstellen
verantwortung leugnen
andere formen lebensentfremdender kommunikation


kapitel 3 - beobachten ohne zu bewerten
die höchste form menschlicher intelligenz


kapitel 4 - gefühle wahrnehmen und ausdrücken
unterdrückte gefühle kommen teuer zu stehen
gefühle im gegensatz zu "nicht"-gefühlen
wie wir uns einen gefühlswortschatz aufbauen


kapitel 5 - verantwortung für unsere gefühle übernehmen
eine negative äußerung und vier reaktionsmöglichkeiten
die bedürfnisse an den wurzeln unserer gefühle
der schmerz, den wir fühlen, wenn wir unsere bedürfnisse ausdrücken, im gegensatz zu dem schmerz, den wir beim unterdrücken unserer bedürfnisse fühlen
von emotionaler sklaverei zu emotionaler befreiung


kapitel 6 - um das bitten, was unser leben bereichert
positive handlungssprache benutzen
bitten bewußt formulieren
um wiedergabe bitten
um offenheit bitten
bitten kontra forderungen
mit welchem ziel äußern wir eine bitte?


kapitel 7 - empathisch aufnehmen
präsenz: tu nicht irgend etwas, sei einfach da
auf gefühle und bedürfnisse hören
paraphrasieren - mit eigenen worten wiedergeben
empathie vertiefen
wenn schmerz unsere empathiefähigkeit blockiert


kapitel 8 - die macht der empathie
empathie, die heilt
empathie und die fähigkeit, verletzlich zu sein
wie empathie gefahrensituationen entschärft
mit empathie ein leerlaufendes gespräch wiederbeleben


kapitel 9 - einen einfühlsamen kontakt mit uns selbst aufbauen
wie bewerten wir uns selbst, wenn wir nicht ganz perfekt sind?
selbstkritik und innere forderungen übersetzen
trauern in der gfk
uns selbst verzeihen
tue nichts, was du nicht aus spielerischer freude heraus tust


kapitel 10 - ärger vollständig ausdrücken
den auslöser von der ursache unterscheiden
ärger hat immer einen lebensbejahenden kern
auslöser kontra ursache: praktische auswirkungen
vier schritte um ärger auszudrücken


kapitel 11 - die beschützende anwendung von macht
wenn die anwendung von macht unumgänglich ist
die einstellung hinter der machtanwendung
verschiedene arten bestrafender macht
die beschützende ausübung von macht in schulen


kapitel 12 - uns selbst befreien und andere unterstützen
sich von alten mustern befreien
innere konflikte lösen
in unserer welt gut für uns sorgen
diagnosen durch gewaltfreie kommunikation ersetzen


kapitel 13 - wertschätzung und anerkennung ausdrücken in gewaltfreier kommunikation
die absicht hinter der anerkennung
der hunger nach anerkennung


eine ausführlichere inhaltsangabe mit vorwort, einleitung und leseprobe könnt ihr beim verlag finden: www.junfermann.de